Zentralheizungskessel und Pelettkaminöfen
Pelettkessel unterscheiden sich von anderen Heizgeräten für feste Brennstoffe davon, dass sie bequem sind.
Automatisch verlaufen solche Tätigkeiten wie:
- Anzünden und Löschen
- Reinigung des Kessels
- Reinigung des Brenners
- Entfernung der Asche
- Brennstoffzufuhr
Zu solcher Gruppe gehört der erste polnische Pelletkessel, der gemäß der Prestigeliste BAFA in Deutschland subventioniert wurde. Seit Jahren erfreut sich dieses Modell einer kleinen Rauchemission und solider Konstruktion. Neu ist die Möglichkeit, die Arbeit des Brenners über das Internet zu steuern und zu überwachen. Der Kessel zündet an und löscht automatisch. Dadurch gibt es keine Arbeit beim Unterhalten der Flamme und die Anlage verbraucht weniger Brennstoff im Vergleich zu älteren, einfacheren Konstruktionen.
Es besteht auch die Möglichkeit, den bestehenden Öko-Steinkohleofen durch die Montage eines entsprechenden Pelletbrenners umzurüsten. Für sehr anspruchsvolle Kunden schlagen wir komfortable Lösungen mit pneumatischer Brennstoffzufuhr über größere Entfernungen vor.
Peletts sind ein ausgezeichneter Brennstoff, der Eleganz mit Technologie verbindet.
Ein Beweis dafür sind freistehende Öfen, die man immer häufiger sowohl in Einfamilienhäusern als auch in Mietshäusern, Büros, Restaurants und Läden sehen kann. Sie sind in verschiedenen Farben und Mustern zugänglich und erfüllen die höchsten ästhetischen Anforderungen. Sie verbinden in sich angenehme Verwendung eines herkömmlichen Holzkamins mit fortgeschrittener Technologie, die eine automatische Steuerung des Gerätes ermöglicht. Es ist nicht notwendig, das Gerät ständig zu reinigen und es anzuzünden. Sogar eine intensive Überwachung und Regelung sind nicht notwendig. Sie sind effizienter (kleinerer Schornsteinverlust und schnellere Montage). Der Benutzer braucht nicht die Scheibe zu öffnen, um den Brennstoff nachzulegen, dadurch wird der Rauch nicht freigesetzt und der Raum wird nicht verschmutzt, es ist daher nicht notwendig, den Raum häufig zu streichen.
Die Öfen enthalten in ihrer Konstruktion einen gedeckten Mechanismus für die Brennstoffzufuhr, für das Anzünden und Überwachung der Verbrennung. Jeder Ofen besitzt einen eingebauten Pelettbehälter, der abhängig von der Verwendung, den Brennstoff für 1-3 Tage sicherstellt. Alles wird elektronisch gesteuert. Die Systemsteuerung ermöglicht dem Benutzer tägliche und wöchentliche Programmierung. Der Benutzer kann den Ofen mit Hilfe einer Fernbedienung bedienen, indem er bequem im Sessel sitzt.
Ein Beispiel dafür kann ein freistehender Stahlkamin sein, mit automatischer Zündung und elektronischer Steuerung. Während der Verbrennung von Peletts wird die Wärme in Form von erwärmter Luft erzeugt, die durch Lüfter nach außen kommt. Der Brennstoffbehälter enthält 15 kg Brennstoff, was einen wartungsfreien Betrieb von 7 bis 24 Stunden ermöglicht. Die Kaminleistung beträgt 93-95%. Die Fernbedienung ist inbegriffen.
Beispielhafte Lösungen:
Unser Angebot befindet sich in einem neuen Produktkatalog, wo Sie Beschreibungen von modernen und technologisch fortgeschrittenen Kesseln und Pelettöfen finden werden. Der Katalog wird vorbereitet.